Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

Zunder brennen

См. также в других словарях:

  • Zünder — Zünder, 1) unauslöschliche, s.u. Streichfeuerzeug; 2) (Zündungen), haben den Zweck, das Pulver im Rohr od. in einem Hohlgeschoß od. andere Feuerwerkskörper, auch sonstige brennbare Gegenstände zu entzünden. I. Zum Zünden der Geschützladungen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zunder — Sm Material zum Feuerfangen (in festen Wendungen noch üblich: brennen wie Zunder) erw. obs. (9. Jh.), mhd. zunder m./n., ahd. zunt(a)ra f., mndd. tunder, mndl. tonder, tunder Stammwort. Aus g. * tundra m. Zunder , auch in anord. tundr n., ae.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zünder — Zündvorrichtung; Auslöser * * * Zun|der [ ts̮ʊndɐ], der; s, : leicht brennbares Material, das früher zum Feueranzünden verwendet wurde: pass mit den trockenen Blättern auf, die brennen wie Zunder. * * * Zụn|der 〈m. 3; unz.〉 1. Oxidschicht, die… …   Universal-Lexikon

  • Zunder bekommen \(oder: kriegen\) — Jemandem Zunder geben; Zunder bekommen (oder: kriegen)   »Jemandem Zunder geben« kann zum einen bedeuten, dass man jemanden verprügelt: Den Kerlen geben wir Zunder! In einer weiteren Bedeutung steht die Redewendung für »jemandem heftig zusetzen« …   Universal-Lexikon

  • Zünder — zünden: Das ursprünglich nur oberd. Verb mhd. zünden, ahd. zunden »Feuer anzünden« stellt sich wie das anders gebildete got. tundnan »brennen« und die Veranlassungswörter got. tandjan, aengl. on tendan, schwed. tända »anzünden, brennen machen« zu …   Das Herkunftswörterbuch

  • Jemandem Zunder geben — Jemandem Zunder geben; Zunder bekommen (oder: kriegen)   »Jemandem Zunder geben« kann zum einen bedeuten, dass man jemanden verprügelt: Den Kerlen geben wir Zunder! In einer weiteren Bedeutung steht die Redewendung für »jemandem heftig zusetzen« …   Universal-Lexikon

  • Feuer — Eifer; Wagemut; Mut; Brand * * * Feu|er [ fɔy̮ɐ], das; s, : 1. a) sichtbarer Vorgang der Verbrennung, bei dem sich Flammen und Hitze entwickeln: das Feuer im Ofen brennt gut; beim Johannesfest springen Verliebte über ein Feuer; bei dem Unfall… …   Universal-Lexikon

  • Leuchtgas — (hierzu Tafel »Leuchtgasbereitung«), ein mit leuchtender Flamme brennendes Gasgemisch, das aus Steinkohlen, seltener aus Holz, Torf, Braunkohlen, bituminösen Schiefern, Öl, Harz, Fettabfällen, Pech, Schieferöl, Petroleum und Petroleumrückständen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Atombombe (Technik) — Kernwaffen, auch als Atomwaffen oder Nuklearwaffen bezeichnet, sind Bomben oder Artilleriegeschosse, die die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen (Kernspaltungen oder verschmelzungen) beziehen (siehe auch Kernwaffenexplosion). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Atombombentechnik — Kernwaffen, auch als Atomwaffen oder Nuklearwaffen bezeichnet, sind Bomben oder Artilleriegeschosse, die die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen (Kernspaltungen oder verschmelzungen) beziehen (siehe auch Kernwaffenexplosion). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Atomwaffentechnik — Kernwaffen, auch als Atomwaffen oder Nuklearwaffen bezeichnet, sind Bomben oder Artilleriegeschosse, die die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen (Kernspaltungen oder verschmelzungen) beziehen (siehe auch Kernwaffenexplosion). Die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»